… „ besser „UIMCommunic@tion: praxisnah gut informiert“

BSI-Lagebericht 2024

Ressourcen schützen, Schutz

Je mehr Unternehmen IT nutzen, desto abhängiger sind sie davon und desto wichtiger wird es, die Infosicherheit professionell zu managen. Der Lagebericht zur IT-Sicherheit des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zeigt, dass Cyber-Angriffe immer intelligenter werden.

Es ist nicht eine Frage, ob Ihr Unternehmen von einem Cyberangriff betroffen sein wird, sondern nur eine Frage wann.

Die cyberkriminelle Schattenwirtschaft hat sich weiter spezialisiert: Es gab Ransomware-Betreiber, Affiliates und Access Broker. Außerdem haben sie Schwachstellen ausgenutzt, die es noch nicht gab. Damit wollten sie Daten klauen und dann hohe Lösegelds fordern, und zwar mit der Drohung, die Daten zu veröffentlichen.

Schäden vs. Investitionen in der Cybersicherheit

Hierbei hat das BSI in seinem Lagebericht zur IT-Sicherheit in Deutschland zwei interessante Zahlen veröffentlicht, die nicht nur in der absoluten Höhe, sondern in der Relation zueinander spannend ist: Es ist im Berichtszeitraum ein Schaden von ca. 148 Mrd. Euro durch Cyberangriffe entstanden, dem nur 8,5 Mrd. Euro an Cybersicherheitsmaßnahmen entgegenstehen.

Besonders kleine und mittlere Unternehmen, IT-Dienstleister und auch wieder Kommunen waren die Opfer. Bei der Cyberspionage und -sabotage gab es dagegen einfache Angriffe auf Perimetersysteme. Die Angreifer haben vor allem von hacktistischen Distributed-Denial-of-Service (DDoS)-Angriffen im Kontext geopolitischer Konflikte in den sozialen Medien geschwärmt, um die Leute verunsichert zu machen.

Dies sollte sich im Informationssicherheits-Managementsystem widerspiegeln.

Hierbei ist sicherstellen, dass die Informationssicherheit im Unternehmen wirklich gelebt wird, indem das ISMS ständig auf die Bedürfnisse des Unternehmens angepasst wird. Im Rahmen der kontinuierlichen Verbesserung sollten beispielsweise neue Risiken beachtet werden (beispielsweise durch Künstliche Intelligenz).

Mehr beiträge

Digitale Souveränität

US-Dienste im Griff von Trump-Behörden? Warum digitale Souveränität für Unternehmen so wichtig ist Nicht erst seit der zweiten Präsidentschaft von Donald Trump rücken Ressourcen, Bodenschätze

Weiterlesen »

Löschung von Langzeit-Backups

Im Fokus des europäischen Datenschutzausschusses: Das Recht auf Löschung Der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) hat für 2025 eine EU-weit koordinierte Aktion angekündigt, die sich auf die

Weiterlesen »

IT-Sicherheit und Klimawandel

Anpassungen des ISMS erforderlich ISO 27001 fordert explizite Auseinandersetzung mit dem Klimawandel Der Klimawandel ist nicht nur eine ökologische und gesellschaftliche Herausforderung, sondern auch ein

Weiterlesen »

Ihr Ansprechpartner

Dr. Jörn Vossbein

Dr. Jörn Voßbein

Telefon: 0202 / 9467726-200

Newsletter:

Der Informationsservice der UIMC-Gruppe

Hierin werden wir über aktuelle und interessante Themen berichten und Ihnen Tipps geben, wie Sie bestimmten Risiken entgegenwirken können. Ferner werden wir Sie über interessante Veranstaltungen, nicht nur UIMC-eigene, und sonstige Termine informieren.
Wenn Sie diesen Service auch nutzen möchten, um regelmäßig aktuelle Informationen proaktiv zu erhalten, dann können Sie den UIMCommunication-Info-Brief auch abonnieren.

Tipps und Infos, die zu Ihnen kommen

Tipps und Infos, die zu Ihnen kommen

Info-Brief:

Der Informationsservice der UIMC-Gruppe

Hierin werden wir über aktuelle und interessante Themen berichten und Ihnen Tipps geben, wie Sie bestimmten Risiken entgegenwirken können. Ferner werden wir Sie über interessante Veranstaltungen, nicht nur UIMC-eigene, und sonstige Termine informieren.
Wenn Sie diesen Service auch nutzen möchten, um regelmäßig aktuelle Informationen proaktiv zu erhalten, dann können Sie den UIMCommunication-Info-Brief auch abonnieren.