Mancher ertrinkt lieber, als daß er um Hilfe ruft. (Wilhelm Busch)

Diesen und weitere Redewendungen aus dem Beratungsalltag finden Sie hier.

Redewendungen aus dem Beratungsalltag

Laterne

Tradition ist eine Laterne

Tradition ist eine Laterne: Impulse für erfolgreiches Changemanagement Die Worte von George Bernard Shaw „Tradition ist eine Laterne: Der Dumme hält sich ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg“ bringen eine andere Perspektive auf die Bedeutung von Tradition und Wandel in Unternehmen. In Zeiten des Wandels, insbesondere im Rahmen des Changemanagements, ist es essenziell, Traditionen zu hinterfragen und gleichzeitig die Beleuchtung durch bewährte Praktiken zu nutzen.  Beispiele hierfür sind neben Änderungen in der allgemeinen

Weiterlesen »

Die Bedeutung von Teamwork im Beratungsalltag Die Redewendung „Team. Toll, ein anderer mach’s“ bringt oft eine resignierte Haltung zur Sprache, die in vielen Teams anzutreffen ist.

Ein Narr mit einem Werkzeug ist immer noch ein Narr. Dieser Ausspruch soll von Richard Buckminster Fuller stammen (1895 – 1983). Er war ein US-amerikanischer Architekt,

Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen Dieser Satz soll von Aristoteles stammen, der von bis 384 322 v. Chr. gelebt hat.

Lernen durch Schmerzen? Diese Redewendung kann keinem Autor zugeschrieben werden und bedeutet sinngemäß „Wer nicht hören will, muss fühlen… wird aber dadurch (hoffentlich) schlauer.“ Übertragen auf

Dieser Ausspruch stammt von Benjamin Franklin. Er lebte von 1706 bis 1790 und war ein amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann. Als einer der

Wir wünschen Ihnen schöne Festtage und einen entspannten Start in ein friedliches Jahr 2025. https://www.uimc.de/wp-content/uploads/Kurz-Film_UIMChristmas-1.mp4

Ab dem 1. Januar 2025 finden Sie hier so einiges: Ab dem 1.1.2025 werden wir Ihnen an dieser Stelle jeden Monat nicht nur eine weitere Redewendung

KI-Kompetenz

KI-Potential durch KI-Kompetenz richtig nutzen In der heutigen digitalen Welt stehen Unternehmen vor der Herausforderung, sich ständig weiterzuentwickeln, um sowohl Chancen als auch Risiken neuer Technologien

Weiterlesen »

Widerspruch gegen Meta AI

Aktuell rollt Meta den KI-Assistenten „Meta AI“ in den eigenen Diensten wie WhatsApp, Facebook, Messenger oder Instagram in Europa aus. Dies führt zu einer zweckändernden Nutzung

Weiterlesen »

Haftung beim Outsourcing

Datenschutz-Verstöße durch Dienstleister: Wer haftet? Gerichtsurteil zeigt: Auftragsverarbeitung erfordert aktive Kontrolle durch Unternehmen Die steigenden Anforderungen an Unternehmen werden im Bereich der Auftragsverarbeitung immer bedeutsamer. Die

Weiterlesen »

Digitale Souveränität

US-Dienste im Griff von Trump-Behörden? Warum digitale Souveränität für Unternehmen so wichtig ist Nicht erst seit der zweiten Präsidentschaft von Donald Trump rücken Ressourcen, Bodenschätze und

Weiterlesen »

Löschung von Langzeit-Backups

Im Fokus des europäischen Datenschutzausschusses: Das Recht auf Löschung Der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) hat für 2025 eine EU-weit koordinierte Aktion angekündigt, die sich auf die Umsetzung

Weiterlesen »

IT-Sicherheit und Klimawandel

Anpassungen des ISMS erforderlich ISO 27001 fordert explizite Auseinandersetzung mit dem Klimawandel Der Klimawandel ist nicht nur eine ökologische und gesellschaftliche Herausforderung, sondern auch ein Thema

Weiterlesen »

Immer gut informiert

Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Info-Brief auf dem Laufenden.

Abonnieren Sie den Newsletter und verpassen Sie keinen unserer Artikel.

Sie haben Fragen?

Sie benötigen Beratung zum Datenschutz, eine Schulung des Daten­schutz­­beauftragten der Firma oder einen externen Daten­schutz­beauftragten?

Melden Sie sich bei uns und lassen Sie sich unverbindlich und kostenfrei beraten.