< UIMCert als DAkkS-akkreditierter Zertifizierer als kompetenter Unterstützer
Auch Smartphones können von Schadsoftware befallen werden. Gleiches gilt für den Download von Programmen (Apps). Daher sollten, ob privat oder dienstlich, verschiedene Maßnahmen ergriffen werden:
15.05.2014 05:01
Kategorie: Aktuelles DE
Datenschutz und Informationssicherheit bei Apps
Tipps für die Installation von Smartphone-Apps
Auch Smartphones können von Schadsoftware befallen werden. Gleiches gilt für den Download von Programmen (Apps). Daher sollten, ob privat oder dienstlich, verschiedene Maßnahmen ergriffen werden:
- Es sollten nur Apps aus offiziellen Quellen (also Apple Appstore, Google PlayStore oder Windows Phone Store) installiert werden.
- Hierbei sind folgende Kriterien zu beachten:
- Kontrollieren Sie den Rechteumfang der Apps (insbesondere auf persönliche Daten) [Ist es für den Einsatzzweck legitim, der App diese Rechte zu gewähren?]
- Informieren Sie sich vorab über die Seriösität der App und des Herstellers.
- Schränken Sie die Rechte der Apps (sofern möglich) weiter ein, so dass keine unberechtigten/unnötigen Zugriffe stattfinden können (insbesondere Adressbuch, E-Mails und Kalender) [im iPhone unter „Einstellungen“ > „Datenschutz“].