UIMCommunication

 Der Informations-Service von UIMC und UIMCert: praxisnah.gut.informiert.

Aktuelle Informationen

Autobahnkreuz in der Nacht

Sicherheitsrisiko Lieferkette

So schützen sich Unternehmen vor versteckten Cyberangriffen Lieferkettenangriffe stellen eine zunehmende Gefahr für Unternehmen dar, da sie gezielt Schwachstellen bei Drittanbietern ausnutzen, um in interne Netzwerke einzudringen. Die Sicherheit unserer Lieferketten ist entscheidend für den Schutz unserer gesamten IT-Infrastruktur. Ein einziger kompromittierter Partner kann weitreichende Folgen für das gesamte Unternehmen haben. Diese Art von Angriffen zielt darauf ab, traditionelle Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, indem sie vertrauenswürdige Beziehungen innerhalb der Lieferkette ausnutzen. Beispielsweise können Angreifer bösartige Software-Updates

Weiterlesen »

Was bringt uns das Jahr 2025? UIMC wagt einen Blick nach vorne Die UIMC, das Wuppertaler Unternehmen für Datenschutz und Informationssicherheit, gibt einen Ausblick auf die

Dieser Ausspruch stammt von Benjamin Franklin. Er lebte von 1706 bis 1790 und war ein amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann. Als einer der

Wir wünschen Ihnen schöne Festtage und einen entspannten Start in ein friedliches Jahr 2025. https://www.uimc.de/wp-content/uploads/Kurz-Film_UIMChristmas-1.mp4

Was brachte das Jahr 2024? – UIMC zieht Bilanz Ein Jahresrückblick der besonderen Art: Die Bundesregierung zerbrach im November am selben Tag an dem Donald Trump

Ab dem 1. Januar 2025 finden Sie hier so einiges: Ab dem 1.1.2025 werden wir Ihnen an dieser Stelle jeden Monat nicht nur eine weitere Redewendung

CE-Kennzeichen sorgt für mehr Transparenz in der Sicherheit Mit dem Inkrafttreten des Cyber Resilience Act (CRA) am 18. November 2024 hat die Europäische Union einen bedeutenden

Risiken im Spannungsfeld von KI und personenbezogenen Daten Die zunehmende Verbreitung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen eröffnet neue Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung, Entscheidungsunterstützung und Innovation. Gleichzeitig

UIMC warnt vor Verzögerungen – Unternehmen sollten schon jetzt handeln Die Umsetzung der NIS2-Richtlinie rückt näher, auch wenn der deutsche Gesetzgeber die Frist im Oktober 2024

UIMC warnt vor steigenden Quishing-Betrugsfällen durch gefälschte QR-Codes UIMC schlägt Alarm: Die Bedrohung durch sogenannte Quishing-Angriffe nimmt rasant zu. Betrüger missbrauchen zunehmend QR-Codes, um an sensible

BAG-Urteil: Datenschutzbeauftragter ist nicht beliebig kombinierbar

Deepfake-Angriffe abwehren – Strategien für sichere Unternehmen entwickeln Deepfakes, täuschend echt wirkende Manipulationen von Videos und Audios mittels künstlicher Intelligenz, stellen eine wachsende Gefahr für die

Kein Schutz durch DSGVO bei Versicherungsbetrug

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bietet keinen Schutz beim Erschleichen von Versicherungsleistungen. Diese richtungsweisende Entscheidung traf der Oberste Gerichtshof Österreichs in einem aufsehenerregenden Fall. Ein Versicherungsnehmer hatte nach

Weiterlesen »

Newsletter:

Der Informationsservice der UIMC-Gruppe

Hierin werden wir über aktuelle und interessante Themen berichten und Ihnen Tipps geben, wie Sie bestimmten Risiken entgegenwirken können. Ferner werden wir Sie über interessante Veranstaltungen, nicht nur UIMC-eigene, und sonstige Termine informieren.
Wenn Sie diesen Service auch nutzen möchten, um regelmäßig aktuelle Informationen proaktiv zu erhalten, dann können Sie den UIMCommunication-Info-Brief auch abonnieren.

Tipps und Infos, die zu Ihnen kommen

Tipps und Infos, die zu Ihnen kommen

Info-Brief:

Der Informationsservice der UIMC-Gruppe

Hierin werden wir über aktuelle und interessante Themen berichten und Ihnen Tipps geben, wie Sie bestimmten Risiken entgegenwirken können. Ferner werden wir Sie über interessante Veranstaltungen, nicht nur UIMC-eigene, und sonstige Termine informieren.
Wenn Sie diesen Service auch nutzen möchten, um regelmäßig aktuelle Informationen proaktiv zu erhalten, dann können Sie den UIMCommunication-Info-Brief auch abonnieren.